Highlight-Angebote in Ludwigshafen zum Thema Kultur

Wilhelm-Hack-Museum
Das Wilhelm-Hack-Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung mittelalterlicher, moderner und zeitgenössischer Kunst mit Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Multiples, Künstlerbüchern.
- Mirówand aus 7.200 Keramikfliesen ist Wahrzeichen des Museums
- Sammlung mit rund 10.000 Exponaten
- Mehrere Großplastiken im Außenbereich des Museums

Theater im Pfalzbau
Die Bühne des Theaters im Pfalzbau zählt zu den größten Bühnen Deutschlands. Hier treten die renommiertesten deutschsprachigen Schauspielbühnen und Tanztheater-Ensembles der Welt auf.
- Eines der wichtigsten Gastspielhäuser der Republik und damit einzigartig in Rheinland-Pfalz
- Mehr als 1.100 Sitzplätze
- Bühnengröße 24 x 18 Meter

Staats- philharmonie
Die Deutsche Staatsphilharmonie des Bundeslandes Rheinland-Pfalz ist das größte Sinfonieorchester des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen. Es gibt Konzerte auf der ganzen Welt.
- 1919 als Landesorchester für die Pfalz und das Saarland gegründet
- Das Orchester spielt pro Saison über 100 Konzerte
- Zielgruppenspezifische Konzerte für alle Altersklassen

Hambacher Schloss
Bei Neustadt an der Weinstraße, in der Nähe des Ortsteils Hambach, liegt das Hambacher Schloss, das seit dem Hambacher Fest im Jahr 1832 als Wiege der Deutschen Demokratie gilt.
- Das Schloss geht auf eine Anlage der Salier im 11. Jahrhundert zurück
- 1832 feierten rund 25.000 Menschen das Fest der Demokratie auf dem Schloss
- Hier hängt die schwarz-rot-goldene Urfahne, die „Trikolore“ wurde 1832 als Symbol für das Streben nach Freiheit und Bürgerrechten getragen
Highlight-Angebote in Ludwigshafen zum Thema Genuss

Weinkeller der BASF
Der Weinkeller der BASF gehört zu den Top 10 der größten Weinhandelsunternehmen in Deutschland. Hier finden Sie zu jedem Anlass den passenden Wein. Online Shop: www.weinkeller.basf.de
- Bis zu eine Million Weinflaschen sind hier gelagert
- Rund 2.000 verschiedene Weinsorten
- Mehr als 100 Pfälzer Weingüter sind hier vertreten, sowie alle dreizehn deutsche Weinbauregionen
- Das Sortiment umfasst auch Fairtrade und Bio-Qualität

Mohrbacher Kaffee
Die Kaffeerösterei Mohrbacher beweist täglich, dass Kaffee nicht gleich Kaffee ist. Verarbeitet werden nur rote, handgepflückte Kaffeekirschen des Arabica-Kaffee-Strauches aus den Hochlagen.
- Täglich wird frisch in der Trommel geröstet und danach handverlesen.
- 35 Kaffeesorten, Kaffeemischungen, Espresso und Espressomischungen.
- Fair trade und bio ist ebenso im Programm enthalten

Ristorante Della Bonna
Das besondere Restaurant am Rhein und Rheinwalk, mit sensationellem Blick auf den Rhein.
- Für Genießer der italienischen Küche
- Das Ristornate ist Teil einer sporthistorischen Stätte, dem Ruderclub Ludwigshafen.
- In dem Gebäude ist auch das Rheincenter der GAG Ludwigshafen beheimatet

Gaststätte Maffenbeier
Mitten im Hemshof liegt unter ausladenden Platanen die „Gaststätte zur Jägerlust“. Hier kehrten vor allem Jäger nach der Pirsch ein, um kräftig Jägerlatein zu spinnen.
- Hier wurde vor über 130 Jahren eines der ersten Gasthäuser der aufstrebenden Stadt eröffnet
- Mittlerweile genießt „der Maffe“ echten Kultstatus
- Mehrfach wurde der Biergarten als schönster der Stadt prämiert
Highlight-Angebote in Ludwigshafen zum Thema Natur

Ebertpark
Die Fläche des Parks beläuft sich heute auf circa 29 Hektar. Wahrzeichen des Parks ist der geometrisch angelegte Eingangsbereich mit Springbrunnenanlagen und dem Turmrestaurant, das einer Orangerie nachempfunden wurde.
- Benannt nach Reichspräsident Friedrich Ebert
- Eröffnung 1925 mit der Süddeutschen Gartenbauausstellung
- Der Park entstand auf dem Gebiet eines ehemaligen versumpften Altrheinarmes

Rheinwalk
Entlang des Rheinufers im Ludwigshafener Stadtzentrum zwischen dem Einkaufszentrum Rhein-Galerie bis zur Pegeluhr am südlichen Ende der Parkinsel informieren mehrere Tafeln über unterschiedlichste Entwicklungen der Stadt am Rhein.
- Der Promenadenweg führt rund vier Kilometer am Rhein entlang
- Mehrere Cafés, Gaststätten und Restaurants liegen auf der Strecke
- Informationen zu Stationen aus Geschichte und Gegenwart der Stadt am Rhein

Maudacher Bruch
Das Maudacher Bruch, ein Feuchtgebiet, ist ein Landschaftsschutzgebiet in Ludwigshafen am Rhein und ein ehemaliger Altrheinarm, der bereits um 900 vor Christus vom Rhein abgetrennt wurde.
- Das Bruchgelände umfasst eine Fläche von mehr als 500 Hektar in Form eines Hufeisens
- Lange Wander- und Radwege führen durch das Bruch
- Auf dem Gelände wurde früher Torf abgebaut

Wildpark
Der Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim im Süden der Stadt bietet Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben. Wanderwege führen unter anderem zu den Gehegen von Tarpanen, Auerochsen, Wildschweinen, Rotwild, Luchsen und Wildkatzen.
- 30 Hektar großer Auwald
- Über 200 Tiere aus 30 europäischen Wildarten
- Dam- und Sikawild sowie Mufflons und Pfauen haben freien Auslauf
Schicken sie ihre Geschäftsreise in den Urlaub nach Ludwigshafen!
JETZT BERATEN WERDEN WEITER NACH KOBLENZ WEITER NACH WORMS WEITER NACH TRIER
WEITER NACH LANDAU WEITER NACH MAINZ WEITER NACH FRANKENTHAL WEITER NACH BAD KREUZNACH